3.150,00 €
– verkauft –
Richard Jacob „Weißgerber“ (1877 – 1960) war einer der bedeutendsten Gitarrenbauer. Das hier angebotene so genannte „Wiener Modell“ trägt zwar den Zettel eines Händlers anderen Namens, die „Handschrift“ Richard Jacobs ist aber dennoch unverkennbar.
Alle Details der Machart dieser schönen kleinen Gitarre weisen eindeutig darauf hin, dass das Instrument von ihm gebaut wurde: Das Kopfprofil, die Mechaniken, die inwendig „ballig“ ausgearbeiteten Fenster im Kopf, der besonders lange „Diamant“ am angeschäfteten Kopf, der Fugenbelag innen am Boden der Gitarre, ihre allgemein ausgesprochen gelungene Ästhetik, die mit Bleistift vermerkte Nummer auf dem oberen Deckenbalken unterhalb des Griffbretts und, nicht zuletzt, der Klang!
Der Weißgerber Experte Christof Hanusch hat die Herkunft ebenfalls eindeutig bestätigt.
Ein kleiner Deckenriss rechts neben dem Griffbrett wurde professionell repariert, mit Schellack versiegelt und überpoliert.
Ansonsten ist die Gitarre im Originalzustand, technisch einwandfrei und spielbereit.
Der Klang ist typisch knackig für ein Wiener Modell, akzentuiert frisch und direkt und dabei sehr ausgewogen.
Die Saitenlage ist über die Halswinkelschraube in sekundenschnelle individuell einstellbar.
Decke: Fichte
Boden und Zargen: Vogelaugenahorn
Hals: Ahorn, schwarz gebeizt
Griffbrett und Steg: Indischer Palisander
Mensur: 62cm
Halsbreite am Sattel: 49 mm
Inkl. Koffer (nicht original)
Die Gitarre wird differenzbesteuert verkauft, d. h. die MwSt. ist nicht ausweisbar.