3.690,00 €
Diese Archtop Gitarre habe ich 2001 für einen Jazz-Musiker gebaut.
Ursprünglich war die Gitarre wunschgemäß mit einem Gibson P-94 Singlecoil im Humbucker-Format ausgestattet, ohne Schlagbrett und Regelmöglichkeiten. Später kam ein Schlagbrett mit Regler hinzu. Im Laufe der Jahre ist es verlorengegangen, und so fertigte ich 2025 ein neues Schlagbrett an.
Der alte Pickup war mittlerweile durch einen Carlos Floating Tonabnehmer ersetzt worden. Desweiteren waren Volume- und Tone-Poti hinzugekommen.
„Knallig“ sollte sie sein, perkussiv und rein akustisch ordentlich laut. Erreicht habe ich dies durch einen ungewöhnlich hohen Steg aus Ahorn auf einer dünn ausgearbeiteten Fichtendecke, deren Parallel-Beleistung unter leichter Spannung eingeleimt wurde.
Die Gitarre verfügt über zwei Stege: Je nach Klangpräferenz kann der helle Ahornsteg mit Ebenholzauflage oder die Schaller Roller-Bridge mit Hartholz-Unterteil montiert werden. Ersterer liefert mehr hölzernen Attack und höhere akustische Lautstärke, letztere bietet noch mehr Sustain.
Aktuell ist die Gitarre mit D’Addario 12er Halfrounds besaitet.
Dies ist die erste Gitarre, die ich unter eigenem Namen kurz nach meiner Ausbildung zum Zupfinstrumentenmacher baute.
Erstmals kam hier mein „M-Logo“ zum Einsatz, das ich eigens für diese Auftragsarbeit entwickelte, und das ich seither für meine Gitarren verwende.
Diese Archtop wurde viel gespielt, ihre Gebrauchsspuren zeugen von über 20 Jahren Musikeralltag.
Technisch ist alles in Ordnung und sie funktioniert mit meinem 2025er-Setup nun wieder einwandfrei.
Den Koffer hatte ich damals passgenau für die Gitarre von der Firma Meinel Etuis anfertigen lassen. Er weist sehr starke Gebrauchssuren auf, hat quasi auf sich genommen, was der Gitarre dank ihm erspart blieb. Nach ein paar Leimarbeiten funktioniert auch er nun wieder.
Das Instrument wird differenzbesteuert verkauft; die Mehrwertsteuer ist nicht ausweisbar.
Die Gitarre steht in Diez zum Anspielen bereit.
Bei Interesse: Hier geht’s zum Kontaktformular.