Meckbach Parlor Voz del aire I, 2019
Meckbach Parlor Voz del aire I, 2019 Parlor-Voz-5-2019_02 Parlor-Voz-5-2019_03 Parlor-Voz-5-2019_04 Parlor-Voz-5-2019_09 Parlor-Voz-5-2019_08 Parlor-Voz-5-2019_10 Parlor-Voz-5-2019_11 Parlor-Voz-5-2019_14 Parlor-Voz-5-2019_20 Parlor-Voz-5-2019_06 Parlor-Voz-5-2019_05 Parlor-Voz-5-2019_16 Parlor-Voz-5-2019_17 Parlor-Voz-5-2019_19 Parlor-Voz-5-2019_21 Parlor-Voz-5-2019_22 Parlor-Voz-5-2019_23 Parlor-Voz-5-2019_24 Parlor-Voz-5-2019_26 Parlor-Voz-5-2019_27 Parlor-Voz-5-2019_25 Parlor-Voz-5-2019_18 Parlor-Voz-5-2019_28 Parlor-Voz-5-2019_28b Parlor-Voz-5-2019_29 Parlor-Voz-5-2019_30 Parlor-Voz-5-2019_31 Parlor-Voz-5-2019_32 Parlor-Voz-5-2019_13 Parlor-Voz-5-2019_07

R. Martin Meckbach Parlor „Voz del aire I“, 2019

4.590,00 

Modell

Bei der Meckbach Parlor handelt es sich um eine außergewöhnlich kleine, aber vollwertige Akustikgitarre.
Das Modell entwickelte ich 2016 mit dem Ziel, etwas sinnvolles aus einer größeren Menge recht klein vorgeschnittener Fichtendecken und Ahornböden zu fertigen, die sich seit langem in meinem Holzlager befanden.
So entstand diese feine Salongitarre, die seither in unterschiedlichsten Ausführungen in meiner Werkstatt gebaut wurde.
Die hier angebotene Parlor baute ich 2019. Das Instrument entstand im Rahmen der Kunstkooperation zwischen dem Gitarristen Claus Boesser-Ferrari, dem Maler Juan Miguel Restrepo und mir als Gitarrenbauer und Initiator.

Geschichte

„Voz del Aire“ – Der Klang der Lüfte: Ein 170 x 130 cm großes Ölgemälde des Künstlers Juan Miguel Restrepo Valdes, in das diese handgefertigte Parlor Gitarre aus der Werkstatt von Martin Meckbach eingelassen ist.
Man kann die Gitarre zum Spielen aus dem abschließbaren Wandhalter nehmen und sie wieder zurück in das Gemälde hängen.
Das Hauptmotiv des Gemäldes, der Kondor, verweist auf das Herkunftsland des Malers, Kolumbien, wo der Vogel wie in vielen Ländern Lateinamerikas von besonderer Bedeutung ist und dort häufig auch als Wappentier auftaucht.
Passend zur Gemäldeoberfläche ist die Gitarre schwarz gebeizt und mit Schellack poliert, der die Holzstruktur gezielt an manchen Stellen durchscheinen lässt, so beispielsweise an der Rückseite des Mahagoni-Halses und beim geflammten Ahornboden sowie an den Zargen.
Auch die weitere Farbgebung von Gitarre und Gemälde wurden aufeinander abgestimmt.

Spezifikationen:

  • Decke: Europäische Alpenfichte
  • Boden und Zargen: Riegelahorn
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Steg: Palisander
  • Mensur: 63cm
  • Halsbreite am Sattel: 46mm
  • Mechaniken: Waverly, nickel mit Ivorid-Knöpfen
  • Lackierung: Antik-Schellack, schwarz
  • Tonabnehmer: K&K Pure Mini
  • Inkl. Luxuskoffer

Klang:

Es überrascht immer wieder, wie laut diese Gitarre klingt, obwohl ihr Korpus so klein ist. Naturgemäß erzeugt sie andere Klangfarben als große Modelle und eignet sich damit hervorragend auch im Zusammenspiel neben anderen Gitarren, gerade um einen Ensembleklang um eine weitere Farbe zu bereichern. Aber auch als gemütliches Solo-Instrument bereitet sie viel Vergnügen mit Ihren folkig strammen Bässen, knackigen Mitten und singenden Höhen.

Zustand:

Die Gitarre wurde wenig gespielt, sehr gut behandelt und befindet sich in neuwertigem Zustand. Technisch funktioniert alles einwandfrei. Von Anbeginn war die Ästhetik der Gitarre einschließlich ihrer Lackoberfläche auf das dazugehörige Ölgemälde abgestimmt, weshalb der Lack nie neu aussah. Auch die Haptik wurde bewusst darauf abgestimmt, möglichst „handschmeichlerisch“ zu sein; ohne ihr Baujahr zu kennen, würde man nicht auf die Idee kommen, dass es sich um eine neue Gitarre handelt.

Kauf:

Die Gitarre steht in meiner Werkstatt in Diez an der Lahn zum Anspielen bereit.
Versand ist möglich. Sie erhalten ein Jahr Gewährleistung.
Der angegebene Preis bezieht sich nur auf die Gitarre, ohne Gemälde.
Die Gitarre wird differenzbesteuert verkauft, die Mehrwertsteuer ist nicht ausweisbar.

Bei Interesse an der Gitarre oder am Gesamtwerk schreiben Sie mir bitte über die Kontaktseite.